Sachsen-Meiningen-Hildburghausen — Sachsen Meiningen Hildburghausen, ein durch den Theilungsvertrag vom 15. Novbr. 1826 aus dem früheren Herzogthum Meiningen als Stammland, aus einem Theile des Herzogthums Hildburghausen, aus dem Amt Themar, dem Fürstenthum Saalfeld u.a. Theilen… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlämmen — Schlämmen, 1) den Grund eines Gewässers von Schlamm u. anderen Unreinigkeiten befreien. Bei Häfen u. großen Kanälen geschieht es durch Baggern (s.d.) bei Flüssen dadurch, daß man dem Wasser größere Strömung gibt; bei Teichen u. kleineren Kanälen … Pierer's Universal-Lexikon
Bergwissenschaften — Bergwissenschaften, zu Betreibung des Bergbaues nöthige Wissenschaften. Meist theilt man sie A) in Bergwerkskunde (B. im engeren Sinn). nämlich: a) Mineralogie, bes. Oryktognsioe, Geognosie, mineralogische Geographie u. ökonomische Mineralogie;… … Pierer's Universal-Lexikon
Gittelda — (Gittel), Flecken an der Aue, im Kreise Gandersheim des Herzogthums Braunschweig im Communion Harz; Eisenfactorei, Hüttenarbeiten, Holzwaarenfabrikation, Ackerbau, Viehzucht; 1425 Ew.; in der Nähe die Braunschweig u. Hannover gemeinsamen… … Pierer's Universal-Lexikon
Hüttenwerke — (Hütten), 1) im Allgemeinen die zur Darstellung der Hüttenproducte, d.h. der nutzbaren Metalle, Metalloide (z.B. Schwefel), od. gewisser Verbindungen derselben (z.B. Schwefelantimon)[646] aus den, sie enthaltenden u. durch den Bergbau gewonnenen… … Pierer's Universal-Lexikon
Hüttenmeister — Hüttenmeister, Hüttenraiter, s. Hüttenarbeiten … Kleines Konversations-Lexikon
Hüttenschreiber — Hüttenschreiber, Hüttenwardein, s. Hüttenarbeiten … Kleines Konversations-Lexikon
Hütte, die — Die Hütte, plur. die n, Diminut. das Hüttchen, Oberd. Hüttlein. 1. In der weitesten und eigenlichen Bedeutung, ein jeder vor der Witterung bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, oder gewisse Verrichtungen darunter vorzunehmen; es sey nun ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Harzschlacke, die — Die Hārzschlacke, plur. die n, im Hüttenbaue auf dem Harzwalde, ein Nahme der alten Schlacken von den ehemahligen Hüttenarbeiten, welche sorgfältig aufgesuchet und mit zum Vorschlage gebraucht werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart